Antifa

Mythos und Wahrheit

Geld vom Staat für die Antifa

Anti-Faschisten und Anti-Faschistinnen kämpfen gegen Rassismus und Faschismus. Rassismus und Faschismus sind Ideen. Wer an Rassismus oder Faschismus glaubt, denkt: Nicht alle Menschen sind gleich. Zum Beispiel: Menschen mit anderer Hautfarbe oder Menschen die geflüchtet sind. In Sachsen gibt es viele Menschen die an Rassismus oder Faschismus glauben.

Anti-Faschisten und Anti-Faschistinnen denken: Alle Menschen sind gleich. Sie kämpfen für gleiche Rechte. Zum Beispiel bei Demonstrationen oder bei politischen Versammlungen oder im Internet. Die meisten Anti-Faschisten und Anti-Faschistinnen machen das ehrenamtlich. Das heißt: sie bekommen kein Geld dafür. Vor allem in Sachsen.

Wir haben 10.000 Euro vom Staat bekommen. Damit haben wir Kunst-Werke von Anti-Faschisten und Anti-Faschistinnen gekauft. Die Kunst-Werke sind in einer Ausstellung. Sie heißt Antifa – Mythos und Wahrheit. Antifa ist eine Abkürzung für Anti-Faschismus. Die Ausstellung ist geöffnet ab dem 15. August.

Sachsen braucht die Antifa und die Antifa braucht Geld

Die Ausstellung Antifa – Mythos und Wahrheit zeigt die schönen Seiten von Anti-Faschismus

Die Ausstellung zeigt 10 Kunst-Werke. Zum Beispiel eine Sprüh-Dose, eine Anklage-Schrift oder einen Einkaufswagen. Sie erzählen vom Anti-Faschismus. Anti-Faschismus ist gegen Rassismus. Anti-Faschismus ist für gleiche Menschenrechte und Demokratie. Anitfa ist die Abkürzung für Anti-Faschismus.

Anti-Faschismus ist vielfältig. Das heißt es gibt viele Arten davon. Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichen Ideen im Anti-Faschismus.

Viele Menschen haben Vorurteile gegen die Antifa. Auch die Polizei, die Politik oder Zeitungen und andere Medien. Die Vorurteile führen zu vielen Problemen für die Antifa.

Die Ausstellung zeigt: Viele der Vorurteile sind falsch. Anti-Faschismus ist wichtig. Er kämpft gegen Rassismus und für Menschenrechte.

 

15.08.-25.10.20

Teil des Festivals »Gegenwarten«

Kunstsammlungen Chemnitz
Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz

Eintritt frei

Antifaschistische Auktion Logo

Anti-Faschistische Versteigerung!

Am 22. August gibt es eine Versteigerung auf dem Theaterplatz in Chemnitz. Sie heißt: Anti-Faschistische Auktion. Hier kannst du die Kunst-Werke ersteigern.

Es gibt auch ein Programm. Ein Bühnen-Gespräch mit der Schriftstellerin Paula Irmschler, dem Journalisten Stephan Anpalagan und dem Antifaschistischen Jugendkongress.

Danach stellen einige Künstler und Künstlerinnen ihre Kunst-Werke vor. Zum Beispiel Irmela Mensah-Schramm, Bernd Langer, das Aktionsbündnis NSU-Komplex auflösen!, der VVN-BdA und der UTA Frauenrat e.V.

Du kannst nicht nach Chemnitz kommen? Kein Problem. Du kannst die Kunstwerke auch bei Ebay ersteigern. Das Programm gibt es auch im Internet zu sehen. Das Geld von der Versteigerung geht an das  Alternative Jugendzentrum Chemnitz (AJZ Chemnitz).

eBay