Sprüh-Dose

Bautzen, 2017, Weiß-Blech, Plastik und rote Lack-Farbe, Künstlerin Irmela Mensah-Schramm
Graffiti sind Sprüche oder Bilder. Sie werden auf Wände geschrieben. Dafür benutzt man eine Sprüh-Dose mit Farbe. Graffiti Künstler und Künstlerinnen nennen sich auch Sprayer. Manche Graffiti sind politisch. Es gibt auch rechte und Nazi-Graffiti. Sie sind oft voller Gewalt und Hass.
Irmela Mensah-Schramm nennt sich „Polit-Putze“. Sie ist sozusagen eine politische Putzkraft. Denn sie entfernt Nazi-Graffiti, Hass-Sprüche und rechte Aufkleber von Hauswänden, Parkbänken oder anderen öffentlichen Plätzen. Das könnt ihr auch hier im Video sehen.
Seit 2007 hat sie mehr als 85.600 Sticker und Graffiti beseitigt. Sie setzt sich seit über 30 Jahren gegen rechten Hass und Nazis ein. Dafür hat sie Preise bekommen. Zum Beispiel: den Göttinger Friedenspreis, den Silvio-Meier-Preis und den Jochen-Bock-Preis.
Manchmal kann Irmela Mensah-Schramm die Graffitis nicht wegputzen. Dann sprüht sie ein anderes Bild darüber. Zum Beispiel ein Herz.
Graffiti ist in Deutschland verboten. Deshalb wurde Irmela Mensah-Schramm von der Polizei angezeigt. Sie musste 1.050 Euro Strafe zahlen. Dabei hat sie einfach eine Hass-Botschaft in ein Herz verwandelt.
Irmela Mensah-Schramm macht eine eigene Ausstellung. Damit besucht sie unterschiedliche Orte in Deutschland. Die Ausstellung heißt: Hass vernichtet. Sie besucht auch Schulen. Dort erzählt sie den Schüler und Schülerinnen von ihren Graffiti-Putz-Aktionen.